Zum Hauptinhalt springen

– Referenzen –

Mandate

Beispiele von realisierten Aufträgen.


Unterschiede nutzen

  • Organisationsberatung in einem Expansionsprozess und bei Strukturveränderungen
  • Organisationsentwicklung in einem Prozessoptimierungsvorhaben eines Industriebetriebes, mit strukturellen Veränderungen, Funktionsverschiebungen und dem Aufbau eines internen, u.a IT-basierten Qualifizierungsprogramms
  • Begleitung einer Fusion zweier Organisationen nach agilen Gesichtspunkten der Prozessgestaltung und Organisationssteuerung
  • Begleitung eines Leitbildprozesses in einer fusionierten Organisation
  • Gender-sensibilisierende Organisationsentwicklung
  • Schulentwicklung zu Heterogenität, spezieller Förderung und Integrationsprozessen
  • Leitung von Qualitätszirkeln zum Umgang mit Vielfalt
  • Leitung von Qualitätszirkeln für Führungskräfte
  • Moderation von interinstitutionellen Gremien
  • Interdisziplinäre Teamsupervision und Teamentwicklung
  • Partizipative Grossgruppenarbeit unter Berücksichtigung von Unterschieden (Stakeholder, Interessen, Vorbildung etc.)

Konflikte bearbeiten

  • Mediation und Konfliktbearbeitung in Organisationen über mehrere Hierarchiestufen, in Teams, mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden
  • Grossgruppenworkshop zur Erhebung der Zusammenarbeitskultur
  • Analyse und Empfehlungen zur Deeskalation von Konflikten mit Mobbingvorwürfen oder bei Vorfällen von sexueller Belästigung
  • Ausbildung und Supervision von internen Ansprechpersonen bei Konflikten und Verletzung der persönlichen Integrität
  • Coaching von Vorgesetzten bei Konfliktfragen
  • Drehbuch zu einem Informationsvideo zum Thema “Konflikte an der Arbeit” (siehe unten)

Umgang mit Konflikten

Drehbuch: Bettina Kurz, Produktion: Smart Film Services

Neue Wege gehen

  • Organisationsentwicklung zur Implementierung von internen und externen Drittparteien im Bereich Kultur und Konfliktpräventiion
  • Entwicklung von Leitsätzen und Vereinbarungen zur internen Kommunikations- und Konfliktkultur
  • Ethikberatung, Weiterbildung in philosophischer Ethik für Führungskräfte
  • Diverse Bildungsaufträge zu Empowerment, gewaltfreier Kommunikation, Perspektivenwechsel, Präsenz von Führungskräften, Humor im Arbeitskontext
  • Förderung von Gelassenheit, Selbstempathie und Mitgefühl durch Meditation und Impulse aus der Zen-Tradition
  • Impulsveranstaltungen zu Friedensförderung im Betrieb